Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Bauprojekt, Spenden

Ein neues Zuhause für die DLRG und die Jugend: Bauprojekt in Hollenstedt nimmt Fahrt auf

Veröffentlicht: 15.01.2025
Autor: Christoph Schallück
Spendenübergabe durch Adalbert-Zajadacz-Stiftung
DLRG Jugendausbildungsstätte
Fahrzeughalle

Adalbert-Zajadacz-Stiftung übergibt Spende

Die DLRG Ortsgruppe Hollenstedt plant ein Bauprojekt, das nicht nur die Vereinsarbeit auf ein neues Niveau heben, sondern auch der gesamten Gemeinde zugutekommen soll. Im Hollenstedter Sportzentrum, direkt am Freibad, soll eine moderne Jugendausbildungsstätte mit einer multifunktionalen Fahrzeughalle entstehen. Dieses Zentrum soll die Wasserrettung und Jugendarbeit der DLRG nachhaltig fördern und gleichzeitig ein wichtiger Treffpunkt für die Gemeinschaft werden. Der bisherige Standort der DLRG bietet weder ausreichend Platz für die Fahrzeuge und Materialien der Wasserrettung noch geeignete Räumlichkeiten für die vielfältigen Aufgaben in der Jugendarbeit. Mit über 450 Mitgliedern, von denen viele aktiv am Training und an der Einsatzarbeit teilnehmen, ist der Platzbedarf längst spürbar. Zudem benötigt auch der Jugendtreff Hollenstedt, der aktuell auf dem Gelände der Estetalschule untergebracht ist, mittelfristig eine neue Unterkunft.

Die Anforderungen an Schulungsräume und Trainingsmöglichkeiten sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Neben der Ausbildung von Rettungsschwimmern und Strömungsrettern plant die DLRG künftig auch spezielle Trainings für Jugendliche sowie Erste-Hilfe-Kurse anzubieten. Besonders die Strömungsrettergruppe, die für Einsätze bei starker Strömung geschult ist, braucht mehr Raum, um Seiltechniken und Rettungsverfahren regelmäßig zu üben.

Das Bauprojekt verbindet Funktionalität mit Nachhaltigkeit. Die Bauarbeiten sollen vorrangig durch lokale Handwerksbetriebe durchgeführt werden, und eine auf dem Dach geplante Photovoltaikanlage wird den Eigenbedarf des Gebäudes decken. Überschüssiger Strom soll im Sommer entweder an das benachbarte Freibad abgegeben oder ins Stromnetz eingespeist werden, was langfristig Kosten spart und zum Klimaschutz beiträgt. Das Gebäude wird so konzipiert, dass es mehreren Nutzern offensteht. Der DLRG-Vorstand hat dem Träger des Jugendzentrums angeboten, das Souterrain mit einer Fläche von etwa 160 Quadratmetern zu mieten, während die DLRG selbst das Erdgeschoss und weitere Räume für die Jugendausbildung nutzt.

Die Kosten für das Bauprojekt belaufen sich auf etwa eine Million Euro. Einen Teil der Finanzierung übernimmt das LEADER-Programm der EU, das bereits einen Zuschuss von 150.000 Euro zugesagt hat. Auch die Samtgemeinde Hollenstedt unterstützt das Projekt, indem sie das Grundstück zur Verfügung stellt. Weitere Förderanträge sind bei verschiedenen Stiftungen eingereicht, und die Adalbert-Zajadacz-Stiftung hat das Vorhaben mit einer großzügigen Spende gefördert. Dennoch bleibt die DLRG auf weitere Spenden angewiesen, um die notwendigen Eigenmittel aufzubringen.

Im Jubiläumsjahr 2025 plant die DLRG verschiedene Spendenaktionen, um das Projekt weiter voranzutreiben. So sollen beim Spendenschwimmen Unterstützer pro geschwommene Bahn Geld sammeln, während der symbolische Verkauf von Bausteinen Spendern die Möglichkeit bietet, ihren Namen am Gebäude zu verewigen. Zusätzlich können Unternehmen und Privatpersonen einzelne Paneele der Photovoltaikanlage finanzieren und so direkt zum nachhaltigen Betrieb des Gebäudes beitragen.

Die DLRG ruft alle Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen der Region dazu auf, sich an diesem zukunftsweisenden Projekt zu beteiligen. „Jeder Beitrag – ob groß oder klein – hilft uns, einen Ort zu schaffen, der Jugendarbeit stärkt und die Sicherheit im Wasserrettungsdienst verbessert“, so der Vorstand. Mit dem neuen Gebäude will die DLRG nicht nur ihre Arbeit optimieren, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft leisten. Es soll ein Ort entstehen, an dem Bildung, Sicherheit und Gemeinschaftssinn im Mittelpunkt stehen. Weitere Informationen zum Bauprojekt und den geplanten Spendenaktionen sind auf der Webseite der DLRG OG Hollenstedt verfügbar.

Auch im Nordheide Wochenblatt ist der Artikel erschienen: Hollenstedt: DLRG plant ein eigenes Ausbildungszentrum am Freibad - Hollenstedt

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.